Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende.
Ein Jahr mit Höhen und Tiefen.
Ein Jahr mit vielen neuen Erfahrungen.
Sportlich war es wohl das emotionalste Laufjahr.
Ich bin zwar nicht so viele Wettkämpfe wie 2009 gelaufen, dafür aber längere. Die Bestzeiten des letzten Jahres habe ich zwar nie erreicht, aber immer bin ich annähernd hingekommen. es waren also doch keine Eintagsfliegen.
Meinen Traum, einmal 50 Km zu laufen, habe ich 2010 gleich mehrere Male in die Tat umgesetzt. Das erste Mal in Rodgau. Bei der Harzquerung und in Schwäbisch Gmünd kamen zu der Länge auch noch jede Menge Höhenmeter dazu.
Bei zwei Marathons, in Würzburg und Karlsruhe, bin ich beide Male knapp über 4h geblieben. Die 25 Km von Berlin und der Halbmarathon beim Stadtlauf in Nürnberg komplettieren schon meine Wettkämpfe. Und eventuell noch der Silvesterlauf.

Der Höhepunkt meines Laufjahres war aber unbestritten der Mauerwegslauf. Noch heute spreche und lese ich darüber mit Gänsehaut und Tränen in den Augen. Er ist nach wie vor unbeschreiblich. Aber ich denke, das geht allen so, die dabei waren. Ich habe bei diesem Lauf viele neue Freunde gefunden. Und die Erfahrung gemacht, was es heißt Nachts zu laufen, über 100 Km und über 26 Stunden zu laufen.
Mein Jahresziel, die 3055 km des Vorjahres zu überbieten, habe ich nicht geschafft. Aber über 2800 Km waren es dann auch wieder. Es ist das erste Mal, dass ich die Vorjahreskilometer nicht übertreffe. Allerdings hat mich eine OP und damit eine vierwöchige Trainingspause "ausgebremst". Als ich endlich wieder laufen durfte, ging es sich wirklich schwer an und als es endlich wieder lief, war diese unglaubliche Hitzewelle, die lange Läufe gar nicht zuließ.

Neben dem Laufen war ich noch Mountainbiken und habe auf dem Rad auch noch über 2000 km zurückgelegt. Ein Wettkampf beim Kitzalpbike und der Rennsteig haben mich hier besonders beeindruckt.
Was wird das nächste Jahr bringen?
Ganz ehrlich: Ich weiß es noch nicht.
Fest gebucht habe ich den 6h-Lauf am Welt Down Syndrom Tag. Den werde ich einmal mehr mit meinen Freunden vom Laufclub 21 laufen. Auch den Supermarathon am Rennsteig habe ich gemeldet. Außerdem habe ich für die 100 Km von Biel schon die Unterlagen zu hause. Der Termin passt gut, alle schwärmen davon und wie heißt es immer: "Einmal musst du nach Biel!"
Jünger werde ich auch nicht, also warum nicht 2011.
Mehr habe ich noch nicht geplant. Aber mit diesen drei (langen) Läufen ist das erste halbe Jahr schon verplant. Den einen oder anderen Lauf in der Umgebung werde ich bestimmt noch spontan als Vorbereitung melden.
Die Planung für den Herbst steht noch nicht. Der Stadtlauf Nürnberg ist obligatorisch. Schwäbisch Gmünd zum Zweiten wär was. Dann wäre ich mit dem Rennsteig und Biel auch in der Europacupwertung.
Aber es gibt ja so viele Läufe ... und so viele die ich noch nicht gelaufen bin ...
Ein Jahr mit Höhen und Tiefen.
Ein Jahr mit vielen neuen Erfahrungen.
Sportlich war es wohl das emotionalste Laufjahr.
Ich bin zwar nicht so viele Wettkämpfe wie 2009 gelaufen, dafür aber längere. Die Bestzeiten des letzten Jahres habe ich zwar nie erreicht, aber immer bin ich annähernd hingekommen. es waren also doch keine Eintagsfliegen.
Bei zwei Marathons, in Würzburg und Karlsruhe, bin ich beide Male knapp über 4h geblieben. Die 25 Km von Berlin und der Halbmarathon beim Stadtlauf in Nürnberg komplettieren schon meine Wettkämpfe. Und eventuell noch der Silvesterlauf.

Der Höhepunkt meines Laufjahres war aber unbestritten der Mauerwegslauf. Noch heute spreche und lese ich darüber mit Gänsehaut und Tränen in den Augen. Er ist nach wie vor unbeschreiblich. Aber ich denke, das geht allen so, die dabei waren. Ich habe bei diesem Lauf viele neue Freunde gefunden. Und die Erfahrung gemacht, was es heißt Nachts zu laufen, über 100 Km und über 26 Stunden zu laufen.
Mein Jahresziel, die 3055 km des Vorjahres zu überbieten, habe ich nicht geschafft. Aber über 2800 Km waren es dann auch wieder. Es ist das erste Mal, dass ich die Vorjahreskilometer nicht übertreffe. Allerdings hat mich eine OP und damit eine vierwöchige Trainingspause "ausgebremst". Als ich endlich wieder laufen durfte, ging es sich wirklich schwer an und als es endlich wieder lief, war diese unglaubliche Hitzewelle, die lange Läufe gar nicht zuließ.

Neben dem Laufen war ich noch Mountainbiken und habe auf dem Rad auch noch über 2000 km zurückgelegt. Ein Wettkampf beim Kitzalpbike und der Rennsteig haben mich hier besonders beeindruckt.
Was wird das nächste Jahr bringen?
Ganz ehrlich: Ich weiß es noch nicht.
Fest gebucht habe ich den 6h-Lauf am Welt Down Syndrom Tag. Den werde ich einmal mehr mit meinen Freunden vom Laufclub 21 laufen. Auch den Supermarathon am Rennsteig habe ich gemeldet. Außerdem habe ich für die 100 Km von Biel schon die Unterlagen zu hause. Der Termin passt gut, alle schwärmen davon und wie heißt es immer: "Einmal musst du nach Biel!"
Jünger werde ich auch nicht, also warum nicht 2011.
Mehr habe ich noch nicht geplant. Aber mit diesen drei (langen) Läufen ist das erste halbe Jahr schon verplant. Den einen oder anderen Lauf in der Umgebung werde ich bestimmt noch spontan als Vorbereitung melden.
Die Planung für den Herbst steht noch nicht. Der Stadtlauf Nürnberg ist obligatorisch. Schwäbisch Gmünd zum Zweiten wär was. Dann wäre ich mit dem Rennsteig und Biel auch in der Europacupwertung.
Aber es gibt ja so viele Läufe ... und so viele die ich noch nicht gelaufen bin ...
Kommentare
Ich wünsche einen guten Rutsch!!