Direkt zum Hauptbereich

24 h Lauf: eine neue Herausforderung

Eigentlich sind es ja zwei Herausforderungen und ich weiß nicht welche die Größere ist. Einmal der 24 h Lauf an sich und dann begleite ich dabei auch noch einen blinden Läufer, Anton. Wobei nicht mein eigener Wettkampf im Vordergrund steht, sondern der Wettkampf von Anton. Wir sind zwei Begleiter, können uns also abwechseln.
Allerdings habe ich mich im Vorfeld doch ein wenig schlau gemacht, wie man so einen 24 h Lauf angeht. Einen guten Ratgeber habe ich über Michael Irrgang gefunden. Der Satz "Laufen ist besser als Gehen, Gehen besser als Stehen, Stehen besser als Sitzen" ist sicher nicht nur auf 24 h Läufe anzuwenden und klingt nach Läufermantra.
Ich weiß aber immer noch nicht wie ich den 24 h LAuf angehen soll. Am Anfang wollte ich nur laufen wenn ich Anton begleite und dazwischen ausruhen. Ich befürchte aber, dass ich dann vor lauter ausruhen so müde werde, dass ich gar nicht mehr laufen kann. Dann wollte ich meinen eigenen Wettkampf durchziehen, d. h.  mein Tempo laufen, wenn ich Anton nicht begleite. Doch ich denke, dass ist Anton gegenüber unfair. Denn wenn ich nicht mehr kann, kann ich ihn auch nicht mehr begleiten. Ich bin also genauso weit wie noch vor einer Woche. Deshalb werde ich einfach sehen was sich ergibt, wie ich mich fühle. Das Allerwichtigste ist Spass zu haben, alles andere wird sich ergeben. Allzuviele Läufer starten sowieso nicht bei diesem Lauf. Da heißt es auch sich selbst und Anton zu motivieren. Bei 24 h kann schließlich viel passieren.

Kommentare

Eddy hat gesagt…
So ein 24h-Stunden-Lauf ist auch in meinem Hinterkopf als mögliche Herausforderung, aber erst mal Zukunftsmusik. Ich freue mich also scon sehr auf Deine Berichterstattung, wenn Du es getan hast!

Dass Du beim ersten Mal auch noch die verantwortungsvolle Aufgabe übernimmst, einen blinden Läufer zu bgleiten, verdient doppelten Respkt!!
Eddy hat gesagt…
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus