Direkt zum Hauptbereich

Warum ist das so?

Post 500: Der Wahnsinn. Allerdings hat die Überschrift nichts damit zu tun.
Mich beschäftigt im Moment vielmehr eine ganz andere Frage: Warum bin ich nach einer Tempoeinheit nicht so müde und spüre nicht so sehr meine Beine wie nach einem langsamen Lauf?
Dazu muss ich aber erklären, dass meine Tempoeinheiten genau so lang sind wie langsame Läufe und Tempoeinheiten bei mir absolut nicht geplant sind. Ich laufe in der Regel 14 - 16 Km. Außerdem trainiere ich in sehr hügeligem Gelände, auf Wald- Feld- und Wiesenwegen, Schotterstraßen, Wurzeltrails und Asphalt. Hängt von der Strecke ab. Also schon auch mal matschig. Doch auch bergauf  und untergrundunabhängig ist das Tempo im Moment kein Problem.
Ich habe noch nie nach einem Trainingsplan trainiert, dazu habe ich nach 25 Jahren leistungsmäßigem Handball auch gar keine Lust. Ich laufe, weil ich das will, höre auf meinen Körper und kenne ihn. Wenn es nicht schnell geht, ist das halt so. Und das die letzte 8 Trainingseinheiten im 10 Km-Wettkampftempo waren, ist halt auch so. Ich freue mich drüber und gut ist.
Ich fühle mich nach diesen schnellen Läufen deutlich besser als nach meinen langsamen Läufen, bin deutlich weniger müde.
Jetzt hoffe ich mal, dasss mir die schnelle Einheit gestern keinen Strich durch Rodgau macht. Im Moment träume ich davon, dass ich so ein Tempo auch mal über eine längere Distanz halten kann und damit auch mal "eine" Zeit laufen kann. Den Trainingszeiten nach sollte am Samstag ja was drin sein. Aber man weiß ja nie was bei 50 Km so alles passiert. Kein Druck, nur Spass, dass habe ich mir vorgenommen. Ob das so wird?

Kommentare

Gerd hat gesagt…
Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen Heidenspaß im Rodgau!
Das Wetter soll auch mitspielen und vielleicht läuft man sich ja über den Weg.
Wenn Du so schnell unterwegs bist vielleicht auch mehrmals. ;-)
Kannst Ja Hupen wenn Du vorbeistürmst!

Gruß Gerd
jo hat gesagt…
hey, euch beiden viel spass in rodgau -bin voll gespannt was ihr berichten werdet. alles gute!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus