Direkt zum Hauptbereich

langer Morgenlauf

Wie geplant, habe ich heute einen langen Lauf gemacht. 
Allerdings hatte ich heute morgen schon so meine Schwierigkeiten. Als ich aufwachte war zwar strahlend blauer Himmel, aber die Dachfenster hatten Eisblumen. Ein Blick auf das Thermometer und ich wollte eigentlich im Bett bleiben: -4°. Aber hat man dann nicht jeden Tag eine andere Ausrede?

Um 8:40 Uhr war ich dann schon unterwegs, schließlich wollte ich mittags wieder zu Hause sein. Alles war noch still, außer Vogelgezwitscher war nichts zu hören und es war noch niemand unterwegs. Wunderschön. 

 
Im Schatten war es noch lausig kalt, die Gräser noch gefroren, in der Sonne war es aber schon ein bißchen warm. Genauso, wie ich es beim Laufen mag.



Craimooser Weiher



Besonders schön war es dann am Craimooser Weiher. Sonntagsidyll am Morgen. Auch hier eine Ruhe zum Genießen. 





Es war ein wunderschöner Lauf in den Sonntag. Ich habe festgestellt, dass ich doch ganz ordentlich für den Hamburgmarathon trainiert bin. Die Panik nach dem 6h Lauf ist völlig unangebracht. Denn danach war ich der Meinung mir würden die langen Läufe fehlen.
Heute konnte ich während des ganzen Laufs, immerhin 28 Km, einen Schnitt von 5:39 Min/Km halten und habe mich nie überfordert gefühlt. Die letzten drei Kilometer habe ich sogar noch an Tempo zulegen können. Für einen langen Traingslauf war das zwar zu schnell, aber ich habe mich gut gefühlt, warum also nicht.
Ich habe festgestellt, dass es mir nicht an Ausdauer fehlt. Eher machen mir die Wehwehchen, die während des Laufens auftauchen, beim Marathon einen Strich durch die Rechnung. Heute waren es die Hüfte und der Rücken. Beim 6h Lauf vor 14 Tagen war es das Knie. Ich habe zwar am nächsten Tag keine Schmerzen mehr, aber während des Laufens ist es schon manchmal mehr als unangenehm.
Für Karfreitag habe ich nochmal einen längeren Lauf geplant. Und dann müssen die langen Läufe zur Marathonvorbereitung reichen.

Kommentare

Jörg hat gesagt…
Das ist nun mal so bei den Trainingsläufen - abgerechnet wird zum Schluss.

Grüße

Jörg
Eddy hat gesagt…
Liest sich ganz so, als könnte der Marathon ruhig schon jetzt kommen! - Andererseits ist es vielleicht in vier Wochen ein paar Grad über, statt unter Null - und damit ein wenig angenehmer? ;)
Kerstin_unterwegs hat gesagt…
@ Eddy: na zu warm muss es wegen mir nicht kommen ;-) Und wenn der Marathon jetzt kommt ... eigentlich ist die Zeit ja egal ... Eigentlich

@ Jörg: Ja und es tut gut, dass es so gut lief. Auch heute geht es mir richtig gut. Ich werd das Wetter heut gleich nochmal nutzen

LG Kerstin

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jenner

Mit der Gondel auf den Jenner . Unten war Nebel, ab der Mittelstation dann Sonne. Oben war es angenehm warm. Zuerst sind wir zum Gipfelkreuz hoch.  Zurück sind wir über die Mitterkaseralm zur Mittelstation der Jennerbahn gelaufen.  Kurz vor der Mittelstation ging's in die Wolken. Und weiter über den Stufenweg zur Talstation der Jennerbahn.  Der Abstieg war anstrengend, steil, aber schön. Entspannt haben wir uns dann im warmen Pool am Campingplatz.

Almbachklamm

Eigentlich wollten wir mit dem Bus nach Ramsau . Aber der fährt am Sonntag nicht regelmäßig und wir hätten über eine Stunde warten müssen. Denn es sollte ein ruhiger Tag werden. Wir hatten Muskelkater vom Tag vorher. So sind wir mit dem Bus wieder nach Unterau zurück gefahren und sind die Almbachklamm gegangen.   Am Ende der Klamm haben wir entschieden nicht den gleichen Weg zurück zu laufen, sondern weiter nach Maria Gern zu gehen. Diesmal ging's Bergauf. Teils auch über Treppen .  In Hintergern haben wir auf einem Sonnenbänkel Brotzeit gemacht. Glück hatten wir auch, denn der Linienbus kam eine halbe Stunde später. So sind wir nicht mehr bis Maria Gern gegangen, sondern gleich nach Berchtesgaden zurück gefahren. Am Campingplatz sind wir noch in den Pool, aber der Muskelkater ist davon auch nicht besser geworden.

Urlaubsfazit

Berchtesgaden - als Kind war ich da und dann habe ich es irgendwie aus den Augen verloren. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, Sonne pur und angenehm warm. Der Campingplatz Allweglehen - nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen. Nettes Personal, alles neu und sauber und ein sehr gutes Restaurant dabei. Die Bushaltestelle ca. 800 m entfernt. Nur am Rückweg muss man den Berg hoch, was nach unseren langen Wanderung nicht immer einfach war. Berchtesgaden und seine Umgebung ist eine Reise wert. Wir fahren da bestimmt wieder hin, denn wir haben in der kurzen Zeit nicht alles machen können, was wir uns vorgenommen haben. Außerdem hat Anfang November das ein oder andere schon zu. Glück hatten wir mit dem Kehlsteinhaus , das ab 1. November zu hat. In der Almbachklamm waren wir am letzten Öffnungstag und die Jennerbahn hat seit 4. November Revision.