Direkt zum Hauptbereich

Transeurope Footrace

"Was!! Drei Wettkämpfe an drei Wochenenden hintereinander? Bist du Wahnsinnig, wann willst du denn mal regenerieren?" "60 Km pro Woche, ist das nicht ein bisschen viel?" "Kerstin, du läufst zu viel! Dein Körper braucht auch mal Ruhe."
Ich kann es nicht mehr hören. Haben diese Leute eigentlich schon mal vom Transeurope Footrace, kurz TEFR, gehört. Das sind 64 Tagesetappen mit insgesamt ca. 4500 Km; gelaufen in 64 Tagen
von Bari zum Nordkap. Die kürzeste Etappe ist 44 km lang, die Längste 95,1 Km. Mittlerweile ist Tag 41. Gegenüber diese Startern sind meine Kilometer und Wettkämpfe Peanuts. Und die haben gerade mal eine Nacht zum regenerieren.

Gut, die trainieren auch anders. Gerade Robert Wimmer, Sieger des ersten TEFR und damit Titelverteidiger, trainierte im Vorfeld ca. 350 km pro Woche und das über anderthalb Jahre hinweg. Das finde ich viel. Und noch dazu, wo Robert auch noch einer geregelten Arbeit nachgeht und Familie hat. Täglich verfolge ich den TEFR, die Etappe, Sieger und Platzierte und lese Roberts Tagebuch. Es ist schon beeindruckend was ein Mensch leisten kann. Aber auch die "Großen" bleiben nicht von "Alltagsverletzungen" verschont. Blaue Zehen, wundgescheuerte Achseln etc. Welcher Läufer kennt das nicht.

Ich ziehe vor jedem meinen Hut, denn das ist ein unvorstellbare Leistung. Diese Läufer laufen ja nicht im Schneckentempo. Die Spitze ist extrem flott unterwegs. Und einen 6 Minuten Schnitt muss man erstmal jeden Tag laufen können. Da hat man sich die Massage danach wirklich verdient. Ich verfolge das Rennen auch weiterhin und drücke Robert die Daumen, dass alles gut geht. Im Moment ist er in der Gesamtwertung auf Platz 4, aber das Rennen geht ja noch ein Weilchen. Oder wie Robert Wimmer sagt: "Nur noch 23 Tage." So keep on Running.

Kommentare

Hannes hat gesagt…
Da sieht man mal wieder, dass jeder seine eigenen Maßstäbe hat. Du wirst mit deinem Pensum komisch angeschaut - die faulen Deutschen schauen bereits Leute seltsam an, wenn sie überhaupt laufen gehen *lach*

Die Leistung beim TEFR ist allerdings schon dicht am Maximum - wirklich respektabel!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus