Direkt zum Hauptbereich

Hamburg: hart, aber toll

im Ziel mit Medaille
Das war wohl der härteste Marathon meines Lebens.
Aber: Hamburg ist eine Reise wert. Diese Stimmung an der Strecke ist unbeschreiblich. Da bin ich bestimmt nochmal dabei.
Am Sonntagmorgen war wirklich Kerstin-Laufwetter. Bedeckt, kühl, gut den Wind hätte ich nicht gebraucht, aber abstellen konnte ich ihn ja auch nicht. Allerdings fühlte ich mich nicht danach 42,195 Km zu laufen.
Aber schon kurz nachdem ich mich Richtung Start aufgemacht hatte, hatte ich es schon. Dieses Marathonfeeling und das breite Grinsen im Gesicht, das Dazugehören. Startbeutelabgabe, anstellen am Dixieklo, Freunde treffen und Durchkämpfen zum Startblock. Die Zeit verging wie im Flug. Und ich fühlte mich besser. 4-5 Stunden hatte ich mich vorgenommen, gemütlich laufen. So habe ich das dann auch genmacht. Bis zum Halbmarathon habe ich mich wirklich gut gefühlt und war mit 125 Minuten nicht so schlecht unterwegs.
Dann aber spürte ich langsam meine Oberschenkel. Also Tempo raus. Gehen musste ich zu keiner Zeit, aber bei Kilometer 33 habe ich mir vier Minuten Massage gegönnt. Wunderbar. Danach lief es wieder besser.
Im Ziel war ich dann doch froh, dass es vorbei war. Stolz bin ich auf meine Medaille. Wobei ich auf dem Bild gar nicht so kaputt ausschaue, wie ich mich gefühlt habe. Und dann habe ich wieder das Marathonfeeling genossen, das Feeling danach.
Mehr Bilder kommen im Lauf der Woche. Es war eine schöne Strecke, nie langweilig, denn es gab immer was zu sehen. Nicht wie bei so manchem Stadtmarathon, wo man ewig durch Industriegebiete läuft.
Jetzt werde ich erstmal versuchen den Schnupfen loszuwerden, damit ich für den Rennsteig fit bin. Nicht das ich schreiben muss: "Rennsteig: hart, aber toll".

Kommentare

Jörg hat gesagt…
Schön das alles gut gegangen ist. Jetzt ganz gesund werden.
Anonym hat gesagt…
Herzlichen Glückwunsch, liebe Kerstin! Aber jetzt erhole dich noch ein bißchen, damit du dann nächste Woche fit bist!
Bis dann, auf ein Treffen in Eisenach!
LG, Ramona

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus