Direkt zum Hauptbereich

Laufen und Bloggen

Im Moment genieße ich es durch den Wald zu laufen. Warum? Ganz einfach: 1. Laufe ich einfach gerne durch das raschelnde Laub und 2. sind wohl die Tage gezählt, die ich im Wald laufen kann. Denn wenn erstmal Schnee liegt brauche ich keine Feld- und Waldwege mehr laufen. Dann heißt es wieder einigemaßen schneefrei und wenig befahrenen Straßen zu finden, auf denen ich laufen kann. Und da gibt es nicht viele. Im Winter ist das Training eher langweilig, weil ich nicht so viele Strecken zur Auswahl habe.Heute hatten wir wieder mal Nebel und kalten Wind. Wobei der Wind im Wald nicht so schlimm war. Seit langem habe ich auch mal wieder zwei Rehe aufgescheucht.
Bei Viki habe ich heute gelesen: "Warum bloggen?" Während dem Laufen habe ich mich mit dieser Frage beschäftigt. warum schreibe ich diesen Blog? Ich bin ganz ehrlich: Keine Ahnung! Früher hat man Tagebuch geschrieben, heute macht man das im Netz und die ganze Welt kann daran teilnehmen. Allerdings würde ich nie meine Ängste und Sorgen, Privates in einen Blog schreiben. Das geht die Welt nichts an. Dieser Blog macht mir einfach nur Spaß. Eigentlich schreibe ich ihn für mich. Aber es ist schön, zu sehen wie viele Menschen ihn (täglich) lesen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Ich habe über diesen Blog auch schon einige andere Läufer aber auch Nichtläufer kennengelernt. Nicht nur im Netz, sondern auch beim Laufen, im richtigen Leben. So werde ich den Blog weiterführen, nicht regelmäßig, aber immer wieder. denn ich denke es ist nicht wichtig täglich zu bloggen. Denn täglich über mein Laufen zu berichten, finde ich nicht so spannend. Deshalb heißt der Blog ja: Laufen und mehr. Auch wenn das "mehr" eigentlich weniger ist. Aber besser als gar nicht.
Jetzt freue ich mich aufs Wochenende, das Wetter soll ja noch stabil bleiben. Und vielleicht habe ich ja das Glück, dass es die Sonne doch durch den Nebel schafft. Dann ist das Laufen durch das Laub noch schöner, denn dann schauen die Blätter golden aus.

Kommentare

Jörg hat gesagt…
Der Text hätte eigentlich auch von mir sein können.

Grüße

Jörg
Kerstin_unterwegs hat gesagt…
Deshalb haben wir ja auch den gleichen Blogtitel ;-)
Muesliviki hat gesagt…
Hey,

ja du hast vollkommen recht, Bloggen sollte nicht zum Zwang werden, sondern Spaß machen und das merkt man deinen Post auch immer total an. Deswegen lese ich sie auch so gerne:-)

Mir macht es wirklich totalen Spaß über die Themen zu schreiben, die mich beschäftigen und mich mit anderen darüber auszutauschen und zu diskutieren! Am liebsten jeden Tag. Aber natürlich sollte das keinen Druck auslösen und die Bloghäufigkeit sollte nach Lust und Laune variieren!

Ganz liebe Grüße

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jenner

Mit der Gondel auf den Jenner . Unten war Nebel, ab der Mittelstation dann Sonne. Oben war es angenehm warm. Zuerst sind wir zum Gipfelkreuz hoch.  Zurück sind wir über die Mitterkaseralm zur Mittelstation der Jennerbahn gelaufen.  Kurz vor der Mittelstation ging's in die Wolken. Und weiter über den Stufenweg zur Talstation der Jennerbahn.  Der Abstieg war anstrengend, steil, aber schön. Entspannt haben wir uns dann im warmen Pool am Campingplatz.

Almbachklamm

Eigentlich wollten wir mit dem Bus nach Ramsau . Aber der fährt am Sonntag nicht regelmäßig und wir hätten über eine Stunde warten müssen. Denn es sollte ein ruhiger Tag werden. Wir hatten Muskelkater vom Tag vorher. So sind wir mit dem Bus wieder nach Unterau zurück gefahren und sind die Almbachklamm gegangen.   Am Ende der Klamm haben wir entschieden nicht den gleichen Weg zurück zu laufen, sondern weiter nach Maria Gern zu gehen. Diesmal ging's Bergauf. Teils auch über Treppen .  In Hintergern haben wir auf einem Sonnenbänkel Brotzeit gemacht. Glück hatten wir auch, denn der Linienbus kam eine halbe Stunde später. So sind wir nicht mehr bis Maria Gern gegangen, sondern gleich nach Berchtesgaden zurück gefahren. Am Campingplatz sind wir noch in den Pool, aber der Muskelkater ist davon auch nicht besser geworden.

Urlaubsfazit

Berchtesgaden - als Kind war ich da und dann habe ich es irgendwie aus den Augen verloren. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, Sonne pur und angenehm warm. Der Campingplatz Allweglehen - nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen. Nettes Personal, alles neu und sauber und ein sehr gutes Restaurant dabei. Die Bushaltestelle ca. 800 m entfernt. Nur am Rückweg muss man den Berg hoch, was nach unseren langen Wanderung nicht immer einfach war. Berchtesgaden und seine Umgebung ist eine Reise wert. Wir fahren da bestimmt wieder hin, denn wir haben in der kurzen Zeit nicht alles machen können, was wir uns vorgenommen haben. Außerdem hat Anfang November das ein oder andere schon zu. Glück hatten wir mit dem Kehlsteinhaus , das ab 1. November zu hat. In der Almbachklamm waren wir am letzten Öffnungstag und die Jennerbahn hat seit 4. November Revision.