Direkt zum Hauptbereich

Wichtige Erkenntnis

Der lange Lauf am Samstag hat nicht nur Spaß gemacht, ich habe dabei endlich einen Schuh gefunden, in dem ich keine schmerzenden Füße und blaue Zehen bekomme: den Adidas Kanadia Trail.
Ich habe ihn dort zum ersten Mal bei einem langen Lauf angehabt und nach 30 Km keine schmerzende Füße gehabt. Während der letzten Marathons und Ultraläufe hatte ich nämlich das Problem, dass ich ab Km 30 solche Fußschmerzen hatte, das jeder Schritt zur Qual wurde. Auch hatte ich bei den letzten Läufen immer wieder blaue Zehen. Dies war am Samstag nicht so. Immer wieder habe ich zu meinen Füßen "gehorcht", was der Schmerz macht, aber es war ein gutes Gefühl, wenn man feststellt, dass alles in Ordnung ist.
Wobei mich der Schuh nicht nur deswegen überzeugt. Nein, ich fand ihn von Anfang an toll, denn er ist, im Gegensatz zu meinem anderen Trailschuh, sehr leicht, biete aber gleichzeitig einen gute Halt. Und da er mich jetzt beim Laufen auch überzeugt hat, werde ich mir wohl gleich noch ein zweites Paar zulegen.

Kommentare

Luller-Lergi hat gesagt…
Das mit den Schuhen ging mir ähnlich. Bei mir ist jetzt DIE MARKE "Mizuno". Ich hatte auch immer Fußschmerzen in den Anderen. Habe spät mitbekommen das bei einigen Modellen die Hacke etwas erhöht ist. Das erklärte dann auch warum ich bei den Längeren immer Probleme im Vorderfuss hatte. Ich habe mir sogar immer ein 2tes Paar in die Büsche gestellt bei meinem ersten Trainings zm Marathon. Ein Schuhwechsel während des Trainings hat auch geholfen ;-). Aber mit Mizunopuschen ist das Trauma vorbei
-timekiller- hat gesagt…
Servus Marathonwoman,
na, es ist ja beruhigende, dass es den Profis genauso geht. Ich hatte angenommen, dass ich den perfekten Schuh gefunden hatte, einen Asics Gel Nimbus, nachdem die Sohle schon ziemlich runter war, habe ich mir im Sommer ein neues Paar geholt. Aber jetzt geht der Ärger wieder los, brennende Sohle, ziehen im Schienbein. Ich vermute die Designer haben nicht nur die Farbe am Schuh geändert...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.