Direkt zum Hauptbereich

Der perfekte Tag

Erfolgreich zurück vom 6-Stunden Lauf in Nürnberg. Der Tag bzw. Lauf lief einfach von Anfang an perfekt. Schon beim Aufstehen habe ich mich gut gefühlt, es war Kerstin-Laufwetter, was wollte ich mehr. Bei der Starnummernausgabe bekam ich dann auch noch die Nummer 16, mein Geburtstag, ein gutes Zeichen. Mein Ziel plus 55 Km wollte ich folgendermaßen in Angriff nehmen. Die 1522m lange Runde mit einem gleichmäßigen 9-Minuten Schnitt laufen, wenn möglich von Anfang bis Ende. Den Marathon in ca. 4:30 h erreichen, dann habe ich bis Km plus 55 noch ca. 90 Minuten Zeit. So war die Marschroute. Aber wie so oft kam alles anders.
Gleich die ersten Runden lief ich deutlich schneller als 9 Minuten und da es mir gut ging, hatte ich auch nicht vor, das Tempo zu reduzieren. Langsamer werde ich zum Ende hin dann sowieso. Mit teilweise sogar 8:15 Minuten lief ich die Runden. Halbmarathon hatte ich nach 1:56 h erreicht, die 30 Km nach 2:52 h. Den Marathon lief ich in Bestzeit: 4:05 h. Das spornt an. Die letzten zwei Stunden wollte ich dann gemütlicher angehen, denn das erklärte Ziel war in Sichtweite.



Bei Kilometer 43 lag ich auf einmal in der Frauenwertung auf Platz 3. Ich habe immer davon geträumt einmal auf dieser Tafel zu stehen. Gestern ging dieser Traum in Erfüllung und ich wollte auf keinen Fall, dass mein Name nach 6 Stunden dort nicht mehr steht.





Nach 4:55 h hatte ich die 50 Km-Marke erreicht. Allerdings war damit auch ein bisschen die Luft raus. Für die letzten 9,3 Km habe ich dann noch 1:05 h gebraucht. Das war ein 10:10 Minuten-Schnitt pro Runde. Ich musste allerdings jetzt auch ab und an Gehpausen einlegen, denn dem hohen Anfangstempo musste ich dann doch Tribut zollen. Außerdem hatte ich gegen Ende des Laufs enorme Rückenschmerzen. So wurde ich dann auch noch von einigen Läuferinnen überholt.

In der Seniorenklasse I (bis 49 Jahre) wurde ich mit 59,317 Km sechste, bei den Fraueninsgesamt Achte und bei 149 Teilnehmern landete ich auf dem 55. Platz.
Was mich besonders stolz macht ist die Tatsache, dass alle vor mir liegenden Läuferinnen schon mehrere Ultraläufe absolviert und auch gewonnen haben und ich als absoluter Nobody vorne mitlaufen und auch noch einige bekannte Ultraläuferinnen hinter mir lassen konnte.

Kommentare

Hannes hat gesagt…
Wahnsinn! Alleine einen 6-Stunden-Lauf zu überstehen, finde ich beeindruckend. Das Ganze aber noch in diesem Tempo, mit einer Marathonbestzeit - super!

Da wurdest du völlig zurecht durch die guten Platzierungen belohnt. Herzlichen Glückwunsch!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus