Direkt zum Hauptbereich

Rund um den Nizzamarathon

Am Sonntag war es endlich soweit. Der erste Nizzamarathon wurde gestartet. Und ich mit 40 Lauffreunden des Teams "Never walk alone" aus Nürnberg mit dabei. Zustande kam dies über das "Amt für internationale Beziehungen". Schließlich sind Nürnberg und Nizza Partnerstädte.



Der Start des Premierenlaufs erfolgte auf der "Promenade des Anglais" in Nizza. Danach führte die Strecke entlang der französischen Riviera durch fünf weitere Städte, bis nach 42,195 km das Ziel in Cannes erreicht war.



Man durfte also gespannt sein, was der erste Marathon von Nizza nach Cannes seinen Läufern noch alles zu bieten hatte. Wir kamen praktisch in den Genuss einer Sightseeing-Tour per pedes. Für die richtige Stimmung am Streckenrand sorgten zahlreiche Musiker und Zuschauer, die uns Läufern zusätzlich einheizten.

Auch das Höhenprofil schien vielversprechend:

Aber weit gefehlt. Es gab doch mehrere bissige Anstiege, als angegeben. Ich würde sagen die Strecke war wirklich anspruchsvoll. Aber super organisiert. Vom Transport der Kleiderbeutel, Chipabgabe, Versorgung während und nach dem Lauf, als auch die Verteilung der Finishershirts klappte alles reibungslos. Mein einziges Problem: Ich kann kein französisch. Leider habe ich nie verstanden, was die freiwilligen Helfer, Zuschauer und Läufer zu mir gesagt haben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus