Direkt zum Hauptbereich

Bergtraillaufen am Spitzingsee


Was soll man schreiben über dieses heiße Pfingstwochenende. Viele lagen wohl an Baggerseen oder in den Schwimmbädern. Ich habe mir das Wochenende dagegen in den bayrischen Alpen um die Ohren bzw. unter die Füße geschlagen.
Das Wichtigste war, genügend Wasser dabei zu haben und alle sich bietenden Gelegenheiten des Trinkens wahrzunehmen. Trotz der Hitze hatte ich ein tolles Laufwochende mit viel Spaß. Auch wenn das Ganze mit einer Verletzung endete.
Wie immer sagen Bilder mehr als tausend Worte und vierzehn Tage nichts tun - wenn auch ungewollt - tun auch mal gut. Ist ja viel zu heiß zum Laufen ...
Anfahrt mit Rast am Schliersee
nach dem vielen Sitzen eine gemütliche Runde um den Spitzingsee
 Am Samstag mit der "Boygroup" unterwegs Richtung Großer Traithen
herrlicher Ausblick Richtung Steilner Grat


ja, da geht's rauf Holger!
anspruchsvolle, aber herrliche Trails mit toller Aussicht
über das Steilner Joch ging es zum Unterberger Joch ...
... und von dort auf den Hohen Traithen
Nach kurzer Rast ging es dann wieder runter zum Ausgangspunkt.
Am Sonntag dann Mädellauftag. Der Samstag mit den vielen Höhenmetern und der Hitze hatte mir doch etwas zugesetzt. So entschloss ich mich mit mit den Männern zu laufen sonder mit Geli. Holger schloss sich uns an. Rauf ging es auf den Taubenstein, von dort zum Rotwandhaus und über den Pfanngraben runter zur Valepp-Forsthaus.
Blick auf den Rauhkopf
hier geht's lang
Gipfelkreuz des Taubenstein
Blick vom Rotwandhaus
 Die Wege waren zwar in der prallen Sonne, aber trotzdem traumhaft zu laufen.
Geli und Holger im Pfanngraben
Montag - Heimfahrtag. Aber immer noch genügend Zeit für einen Berglauf auf die Brecherspitz. Allerdings war es bei uns wie bei "Zehn kleinen Negerlein": wir waren nur noch zu Zweit.
auf dem Weg von der unteren zur oberen Firstalm
rechts geht's weiter
nur noch den Grat hoch!
Gipfelkreuz auf der Brecherspitze
Gipfelstürmer Harry und Kerstin
Blick auf den Schliersee


Nach einem kurzen Aufenthalt am Gipfel mussten wir schon wieder nach unten laufen. Kurz danach bin ich über einen Stein gesprungen und krumm aufgekommen. Ein Stechen im Fuß ... aber ich konnte weiterlaufen. Fast schmerzfrei. Weiter unten dann bin ich noch gestürzt und habe mir das Knie aufgeschlagen. Das war zumindest das, was ich gesehen habe.
Auf der Heimfahrt schwoll dann mein Knöchel an. Daheim habe ich gekühlt und über Nacht wurde es dann wieder besser. Am nächsten Tag in der Arbeit hatte ich schon Mittags einen dicken Fuß. Nachmittags bin ich dann zum Doktor gefahren, weil er auch weh getan hat. Rausgekommen ist eine Sprunggelenksdistorsion 1. Grades. Gottseidank nichts gerissen und nichts gebrochen. Ich soll viel kühlen und muss vierzehn Tage eine Orthese tragen. Und darf vierzehn Tage nicht laufen! Aber ich hatte Glück im Unglück!
... und gestern kamen meine neuen Laufschuhe ...

Kommentare

Manuela hat gesagt…
Traumhafte Fotos, hört sich nach einem wirklich tollen Wochenende an. Ich liebe die Berge, bisher aber nur zum wandern. Bevor ich fit für solche Trailläufe bin, muss ich noch etwas trainieren.
Gute Besserung!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus