Direkt zum Hauptbereich

Laufclub 21 Shirt und die Harzquerung

Jetzt hab ich es auch. Das Laufshirt des Laufclub 21. Und ich bin stolz drauf. Wenn es am Samstag nicht zu warm werden sollte, werde ich es gleich bei der Harzquerung tragen. Ansonsten dauert es bis zum 9. Mai, bis ich es ausführen kann.
Heute war ich auch wieder unterwegs. Mit Laufshirt und kurzer Hose. Solange die Wolken vor der Sonne waren bzw. Wind war, waren die Temperaturen ok. Als aber die Sonne zum Vorschein kam, war es mir in meinem Laufshirt schon wieder zu warm. Ab 20° in der Sonne langt mir einfach was Ärmelloses. Morgen werde ich nochmal was Kurzes laufen und dann muss es für die Harzquerung reichen. Berge bin ich genug gelaufen. Ich sehe der Sache sehr zuversichtlich entgegen.
"Das Anliegen des Laufes geht dabei über den den rein sportlichen Aspekt hinaus. Bei der Auswahl der Strecke wurde stets versucht, den Harz in seiner landschaftlichen Ursprünglichkeit zu zeigen und den Läufern die vielfältigen Facetten der Natur entdecken zu lassen." So schreibt es der Veranstalter des Laufes auf seiner Homepage. Und genau so gehe ich diesen Lauf an. Zeit egal, durchkommen und genießen. Das Wetter soll gut werden, da steht einem tollen Lauf nichts im Weg.

Kommentare

Jörg hat gesagt…
Viel Spaß bei der Harzquerung. Ich beneide dich um den schönen Lauf. Ein bißchen (oder mehr) ist er wie aus uralten Zeiten. Irgendwie ist er wie seine Homepage. Altertümlich und liebevoll.

Jörg

Beliebte Posts aus diesem Blog

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus