Direkt zum Hauptbereich

Auf zu neuen Zielen - die 2000 Km sind gelaufen


Heute habe ich die 2000 Laufkilometer "voll" gemacht. Eigentlich war das so gar nicht geplant. Ich wollte heute einen gemütlichen, nicht so langen Lauf machen und am Mittwoch dann die 2000er Marke knacken. Aber wie so oft kam es anders.
Das Wetter war gut, zwar warm, aber mit ein bisschen Wind. Kein ideales Kerstin-Laufwetter, aber die Aussicht am Sonntag bei ähnlich Wetter starten zu müssen, hat mich vorangetrieben. Die Beine waren ausgeruht, nachdem ich gestern doch mal einen Ruhetag eingelegt hatte.

Vor dem Laufen hatte ich noch nachgesehen, wieviele Kilometer mir noch auf die 2000 Km fehlen - 21,3 Km waren es. Heute 15 km und am Mittwoch 15 km, so war der Plan. Losgelaufen, Musik im Ohr, die Gedanken verselbstständigen sich, so dass ich erstaunt war, wie schnell ich die Berge hochkam und schon 10 Km gelaufen war. Ich fühlte ich mich einfach nur gut, dass ich spontan die Runde verlängerte. Es war mir klar, dass ich jetzt aber auch so weit laufe, dass ich die 2000er Marke wirklich knacke. Als ich wieder daheim war hatte ich doch tatsächlich 22,5 herrlich leichte Kilometer hinter mir.

So früh habe ich noch nie die 2000 Km-Marke erreicht. Ich weiß noch wie stolz ich war, als ich im Jahr 2004 erstmals die 2000 Km erreicht habe. Das war am 19. Dezember. Seitdem habe ich meine Umfänge kontinuierlich gesteigert. Letztes Jahr war ich schon stolz, als ich die 2500 Laufkilometer erreicht hatte.
Diese Jahr peile ich also die 3000 Km an, keine Verletzung vorrausgesetzt. Nebenbei habe ich seit Ostern auch noch 1300 Radkilometer gemacht. Dafür, dass ich das ja nur als Ausgleich zum Laufen mache, finde ich das ganz ordentlich.
Also auf zu neuen Zielen.

Kommentare

Jörg hat gesagt…
Gratulation, du bist ja schon richtig weit. Da sind ja wirklich 3000 fast drin.

Jörg

Beliebte Posts aus diesem Blog

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus