Direkt zum Hauptbereich

Läufer

Ich glaub ich hab es von Ultra ist gut, aber ich weiß es nicht mehr genau. Ist aber auch egal, denn ich finde es gut und regt zum Nachdenken an. 
 
Es gibt Schönwetter-Läufer, die schnüren die Schuhe nur:
  • wenn es nicht zu kalt ist
  • wenn nicht zu warm
  • wenn weit und breit kein Regen in Sicht ist
Dann gibt es die Saison-Läufer, gelaufen wird vom Frühjahr bis Herbst, im Winter Pause, weil:
  • zu kalt
  • zu glatt 
  • zu eisig 
  • zu windig 
  • zu nass 
und dann die Allwetterläufer, die bei jedem Wetter anzutreffen sind, egal,
  • ob es regnet 
  • ob es schneit 
  • ob es stürmt 
  • bei Glatteis 
  • bei Hitze 
  • bei Kälte 
  • wenn es schwül ist
Ich gehöre eindeutig zu den Allwetterläufern. Wobei ... im Winter laufe ich lieber als im Sommer. Ich bin mehr der Läufer der es kühl mag. Ab 20° ist es mir ja fast schon zu warm. Wobei ich im Moment viel im Wald laufe. Da ist es einfach wunderschön und es riecht so gut. Nach feuchtem Wald und Pilzen. Kennt ihr den Geruch. Im Sommer riecht es anders. Trockener, nach Buzzelkühen.
Zum Glück ist aber die ganz heiße Jahreszeit vorüber. Auch nächste Woche soll ja so ein schöner Altweibersommer bleiben.
Am Montag werde ich beim Stadtlauf Nürnberg starten. Wie die letzten Jahre auch. Wobei der Lauf nicht unbedingt auf meiner Lieblingsstrecke ist. Ich werde den Halbmarathon als Trainingslauf benutzen. Die Luft ist raus, schnell bin ich im Moment auch nicht. Und vorgestern habe ich für Schwäbisch Gmünd gemeldet. Da kommt so ein Halbmarathon mit Wettkampfcharakter gerade recht.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Neulich habe ich bei laufforum.de eine schöne (in dem Kontext aber nicht ganz ernst gemeinte) Frage gelesen:
"Ist einmal pro Woche laufen zu viel?"

Tja, es gibt eben immer "gute Gründe", sich nicht zu bewegen ;-)

Schöne Grüße
Thomas (der bei jedem Wetter läuft; außer Sturm und Glatteis)
Kerstin_unterwegs hat gesagt…
Hallo Thomas, bei mir heißt es eher "Ist einmal in der Woche NICHT laufen zuviel?" Schlimm, dass es Menschen gibt die sich nicht bewegen. UNd Sturm und Glatteis hält auch mich manchmal daheim :-(
Eva und Micha hat gesagt…
Was bitte sind Buzzelkühe?? Im Wald laufen finde ich auch angenehm, aber alleine ist es mir immer ein bißchen unheimlich. Dir nicht?
Wenn man richtig angezogen ist, kann man fast immer laufen, das stimmt schon. Aber "richtiger" strömender Regen ist unangenehm, da patscht man so durch die Pfützen und wenn der Weg vereist und glatt ist, geht das gar nicht. Manchmal nervt das sehr, vor allem im Januar/Februar, wenn es viele sehr kalte Tage gibt und die Wege gar nicht richtig auftauen. Dann gehe ich halt ins Fitness-Studio, besser als nichts.
Muesliviki hat gesagt…
Ich bin auf dem Weg vom Schönwetterläufer zum Allwetterläufer zu werden.
Hast du irgendwelche Tipps fürs Laufen bei Regen? Oder heißt es einfach Augen zu und durch? Mir wird dann immer so extrem kalt:-(

LG
Anonym hat gesagt…
Tipps für laufen bei Regen?
Nass wird man doch sowieso (Schweiß) - und gegen Kälte gibt es die unterschiedlichsten Klamotten.
Außerdem bleibt man beim Laufen doch durch die Betätigung warm; nur stehenbleiben ist nicht ;-)

Ich mag Regen beim Laufen genauso gern wie Sonnenschein. Ich freu mich auch schon wieder auf die Schlammschlacht in Ascheberg-Herbern am 5. November. :-D

Und wegen des Wetters die ganze Woche zu Hause bleiben? Auf keinen Fall (außer ... siehe oben).
Gruß
Thomas
Kerstin_unterwegs hat gesagt…
Nelliestories: Buzzelkühe sind Tannenzapfen. Und bei eis und Schnee finde ich immer einen Weg, der irgendwie laufbar ist. Wobei es nichts schöneres gibt als eine Lauf auf frischem Schnee.
Viki: Wie Thomas schon schreibt, es gibt genügend Klamotten, die gegen regen und Kälte schützen. Wenn eiskalt ist zieh ich auch mal drei hemden übereinander und danach die heiße Dusche ist herrlich.
Bernd hat gesagt…
Ich laufe bei fast jedem Wetter, einzig bei Glatteis, Gewitter und wirklich heftigen Sturm laufe ich nicht. Beim Laufen mag ich auch die Wärme nicht so sehr, bin früher daher im Sommer sehr unregelmäßig gelaufen. Inzwischen habe ich jedoch auch das Laufen bei 28° ausprobiert und es klappte sogar recht gut.

Freundliche Grüße
Bernd
Jörg hat gesagt…
Och, ich bin auch schon mal nicht gelaufen, weil das Wetter Sch... war. Bin wohl ein Weichei :-(
Unknown hat gesagt…
Hallo wann findet diese jahr eigentlich der Marathon satt
Unknown hat gesagt…
habe hier eine interessante gefunden hier sind paar nützliche links
http://sportschuh-test.de/
http://sportschuh-test.de/damen-sportschuhe/
http://sportschuh-test.de/herren-sportschuhe/

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jenner

Mit der Gondel auf den Jenner . Unten war Nebel, ab der Mittelstation dann Sonne. Oben war es angenehm warm. Zuerst sind wir zum Gipfelkreuz hoch.  Zurück sind wir über die Mitterkaseralm zur Mittelstation der Jennerbahn gelaufen.  Kurz vor der Mittelstation ging's in die Wolken. Und weiter über den Stufenweg zur Talstation der Jennerbahn.  Der Abstieg war anstrengend, steil, aber schön. Entspannt haben wir uns dann im warmen Pool am Campingplatz.

Almbachklamm

Eigentlich wollten wir mit dem Bus nach Ramsau . Aber der fährt am Sonntag nicht regelmäßig und wir hätten über eine Stunde warten müssen. Denn es sollte ein ruhiger Tag werden. Wir hatten Muskelkater vom Tag vorher. So sind wir mit dem Bus wieder nach Unterau zurück gefahren und sind die Almbachklamm gegangen.   Am Ende der Klamm haben wir entschieden nicht den gleichen Weg zurück zu laufen, sondern weiter nach Maria Gern zu gehen. Diesmal ging's Bergauf. Teils auch über Treppen .  In Hintergern haben wir auf einem Sonnenbänkel Brotzeit gemacht. Glück hatten wir auch, denn der Linienbus kam eine halbe Stunde später. So sind wir nicht mehr bis Maria Gern gegangen, sondern gleich nach Berchtesgaden zurück gefahren. Am Campingplatz sind wir noch in den Pool, aber der Muskelkater ist davon auch nicht besser geworden.

Urlaubsfazit

Berchtesgaden - als Kind war ich da und dann habe ich es irgendwie aus den Augen verloren. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, Sonne pur und angenehm warm. Der Campingplatz Allweglehen - nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen. Nettes Personal, alles neu und sauber und ein sehr gutes Restaurant dabei. Die Bushaltestelle ca. 800 m entfernt. Nur am Rückweg muss man den Berg hoch, was nach unseren langen Wanderung nicht immer einfach war. Berchtesgaden und seine Umgebung ist eine Reise wert. Wir fahren da bestimmt wieder hin, denn wir haben in der kurzen Zeit nicht alles machen können, was wir uns vorgenommen haben. Außerdem hat Anfang November das ein oder andere schon zu. Glück hatten wir mit dem Kehlsteinhaus , das ab 1. November zu hat. In der Almbachklamm waren wir am letzten Öffnungstag und die Jennerbahn hat seit 4. November Revision.