Direkt zum Hauptbereich

Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd

Am Samstag ist es endlich soweit. Ich starte beim Alb Marathon in Schwäbisch Gmünd. Ein lang gehegtes Vorhaben kann ich endlich in die Tat umsetzen. Schon 2008 habe ich damit geliebäugelt, die 50 km dort zu laufen, aber dann startete ich beim Nizzamarathon. Für 2009 hatte ich es mir dann ganz fest vorgenommen. Aber eine Startkarte für New York wog dann doch mehr.
Dieses Jahr kann mich eigentlich nur eine Erkältung stoppen, die ich mir letzte Woche zugezogen habe.
Letzte Woche konnte ich nochmal gut trainieren. Ein langer, langsamer Lauf am Montag. Am Mittwoch ein Lauf über 100 Minuten in mittlerem Tempo. Am Freitag ein langer Lauf in Halbmarathontempo und am Samstag ein 11 Km-Tempolauf. Wobei die beiden letzten Läufe so schnell eigentlich nicht geplant waren.
Ich habe mir einige Tage Wellness in Bad Füssing gegönnt. Neben Schwimmen im Thermalwasser und wohltuenden Massagen bin ich eben auch zweimal gelaufen. Dort ist es "brettleben". Wenn man, wie ich, im Veldensteiner Forst trainiert, so stehen Hügel auf der Tagesordnung. Und wenn's dann eben ist, läuft man schneller. Das es so schnell war, habe ich mal wieder gar nicht wahrgenommen. Es lief gut, die Landschaft bzw. Strecke war einfach wunderschön. Ich konnte die Gedanken schweifen lassen und habe einfach nur genossen.
Gestern bin ich dann nochmal flotte 12 Km gelaufen und wenn ich mich morgen gut fühle laufe ich nochmal ein paar Kilometer. Die Erkältung behindert mich gar nicht, ich fühle mich nicht schlapp.
So kann ich meinem ersten Europacuprennen mit gutem Gefühl entgegen sehen. Klingt toll, oder? Europacuprennen ... Naja, vorne werde ich wohl nicht mitlaufen, aber Spaß werde ich haben. Ich habe ja schon Rodgau und die Harzquerung "überlebt". Ich weiß also was auf mich zukommt.
Außerdem freue ich mich auf einige Bekannte, die dort gemeldet haben. Und ich hoffe, dass ich Jörg kennenlerne. Sein Blog heißt auch "laufen und mehr".
Das Wetter soll auch ganz ordentlich werden, Kerstin-Laufwetter halt. Sonne und um die 12°, vor allem kein Regen, das ist wichtig. Alles andere wird sich ergeben.

Kommentare

Jörg hat gesagt…
Schaaade, das wird leider doch nichts.
Da ich am Freitag noch in Berlin sein muß, ist mir die Anreise nach Schwäbisch Gmünd zu stressig und ich laufe Sonnabend beim Schlaubetalmarathon in Eisenhüttenstadt.
Dann wird es mit dem Treffen wohl doch erst irgendwann auf dem Rennsteig.

Alles Gute

Jörg

Beliebte Posts aus diesem Blog

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus