Direkt zum Hauptbereich

Ausblick

Was habe ich dieses Jahr geplant? Ehrlich gesagt: Nicht viel. Ich weiß nicht wohin die Reise geht. Schon letztes Jahr habe ich festgestellt, dass mir Trailrunning viel mehr Spaß macht als Laufen auf Asphalt. Und Ultras, entspannt, nur innerhalb derZielzeit ankommen. Das Gehetze nach Zeiten macht mir keinen Spaß mehr. Ich habe mehr "Just for Fun" Läufe gemacht. Und wenn ich so in mich hinein horche, stelle ich fest, dass mich Wettkämpfe im Moment überhaupt nicht reizen. 
Naja, nicht ganz. Auch wenn ich letztes Jahr gesagt habe 2014 lass ich den Rennsteig aus ... der reizt mich schon (wieder)! Den Termin habe ich mir mal vorgemerkt! Aber hier trifft ja auch Ultra und Trailrunning zusammen.
Im März habe ich eine Trailrunningwoche auf Teneriffa gebucht. Mit Lauffreunden, die ich vom Genusslauf kenne. Da freue ich mich richtig drauf. Nach langem Zögern und Zaudern habe ich mich auch wieder für den Rheinsteiglauf angemeldet. Der hat mir letztes Jahr auch gut gefallen. Und als ich die Teilnehmerliste sah ... alle mal wieder treffen ... auch darauf freue ich mich richtig. 
Was ich auch noch machen möchte ist Ende September der Maintal Ultra. Freunde sind in der Organisation dabei. Da bekommt man mal den Aufwand für so eine Veranstaltung mit. Und um den zu würdigen, will ich sie mit meiner Anwesenheit beehren.
Mein Laufclub 21 plant dieses Jahr die Begehung der Zugspitze. Bei diesem "Großereignis" möchte ich natürlich auch dabei sein. Der Termin ist schon im Laufkalender eingetragen. Nur fest angemeldet habe ich mich noch nicht, muss ich aber unbedingt noch machen.
Mehr habe ich noch nicht im Laufkalender stehen. Reizen würde mich noch der Zugspitz Ultra, aber alleine ... Und der Gore-Tex Transalpin. Aber der geht sowieso nur zu zweit. Den passenden Mitläufer/in habe ich noch nicht gefunden. Aber das alles gibt es auch 2015, das läuft also nicht weg.
Diese Jahr lasse ich alles mal auf mich zu kommen. Fidelio Trailrunning bietet jetzt auch jeden Monat einen Genussultra an. Den Ersten mache ich schon mal mit! Kann ja auch zu einer festen Einrichtung werden. 
Für Anregungen bin ich immer zu haben. Auch als Begleitung. Ich freue mich immer mit anderen Läufern "verrückte Dinge" zu laufen.

Kommentare

Markus hat gesagt…
Kommen doch n paar Wettkampkkilometer zusammen auch wenn garnet so geplant :)

Solch einen Ultra und noch dazu Trail werde ich dieses Jahr auch das erste mal probieren. Mittelfrisitg ist bei mir sicher auch der Transalpin ein Thema - oder zumindest ein Traum...
Eddy hat gesagt…
um die Woche auf Teneriffa beneide ich Dich jetzt schon! ;)

Beide Daumen hoch, für Deine Einstellung, nicht der Uhr hinterher zu laufen (um dann doch nix zu gewinnen!), sondern den Lauf zu genießen und "just for fun" Kilometer zu fressen!

Kann ich für mich 1:1 kopieren... :D

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jenner

Mit der Gondel auf den Jenner . Unten war Nebel, ab der Mittelstation dann Sonne. Oben war es angenehm warm. Zuerst sind wir zum Gipfelkreuz hoch.  Zurück sind wir über die Mitterkaseralm zur Mittelstation der Jennerbahn gelaufen.  Kurz vor der Mittelstation ging's in die Wolken. Und weiter über den Stufenweg zur Talstation der Jennerbahn.  Der Abstieg war anstrengend, steil, aber schön. Entspannt haben wir uns dann im warmen Pool am Campingplatz.

Almbachklamm

Eigentlich wollten wir mit dem Bus nach Ramsau . Aber der fährt am Sonntag nicht regelmäßig und wir hätten über eine Stunde warten müssen. Denn es sollte ein ruhiger Tag werden. Wir hatten Muskelkater vom Tag vorher. So sind wir mit dem Bus wieder nach Unterau zurück gefahren und sind die Almbachklamm gegangen.   Am Ende der Klamm haben wir entschieden nicht den gleichen Weg zurück zu laufen, sondern weiter nach Maria Gern zu gehen. Diesmal ging's Bergauf. Teils auch über Treppen .  In Hintergern haben wir auf einem Sonnenbänkel Brotzeit gemacht. Glück hatten wir auch, denn der Linienbus kam eine halbe Stunde später. So sind wir nicht mehr bis Maria Gern gegangen, sondern gleich nach Berchtesgaden zurück gefahren. Am Campingplatz sind wir noch in den Pool, aber der Muskelkater ist davon auch nicht besser geworden.

Urlaubsfazit

Berchtesgaden - als Kind war ich da und dann habe ich es irgendwie aus den Augen verloren. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, Sonne pur und angenehm warm. Der Campingplatz Allweglehen - nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen. Nettes Personal, alles neu und sauber und ein sehr gutes Restaurant dabei. Die Bushaltestelle ca. 800 m entfernt. Nur am Rückweg muss man den Berg hoch, was nach unseren langen Wanderung nicht immer einfach war. Berchtesgaden und seine Umgebung ist eine Reise wert. Wir fahren da bestimmt wieder hin, denn wir haben in der kurzen Zeit nicht alles machen können, was wir uns vorgenommen haben. Außerdem hat Anfang November das ein oder andere schon zu. Glück hatten wir mit dem Kehlsteinhaus , das ab 1. November zu hat. In der Almbachklamm waren wir am letzten Öffnungstag und die Jennerbahn hat seit 4. November Revision.