Direkt zum Hauptbereich

Blogparade von Eddy: Warum läufst du?

Beim Stöbern durch die Blogs habe ich auf Eddys Blog die Blogparade für bloggende Läufer (oder laufende Blogger) gefunden. Klar das ich da mitmache, noch dazu, wo man sich als laufender Blogger zum Jahresende sowieso Gedanken über das vergangene Laufjahr macht. Und die Fragen von Eddy laden wirklich zum Grübeln über mein langes Läuferleben ein. Auch wenn es diese Jahr nicht unbedingt ein Laufjahr war. Aber "alte" Geschichten motivieren auch wieder.
Hier also meine Antworten auf Eddys Fragen.
 
Was ist deine Motivation für dieses schönste Hobby der Welt? Oder ist es für dich sogar viel mehr, als nur Spaß? Warum läufst Du? 

Ich liebe es in der Natur zu sein, ganz egal bei welchem Wetter, da liegt es nahe zu laufen. Laufen ist auch nicht so zeitaufwändig wie z.B. MTB fahren. Ich kann schon nach wenigen Minuten komplett abschalten. Ich kann entscheiden ob ich lieber auf der Straße laufe oder auf Waldwegen. Zeit dafür finde ich immer, lieber bleibt daheim was liegen! Laufen macht einfach Spaß und macht mich stark im Kopf!
 
Seit wann läufst Du?
  
Seit 2001 laufe ich regelmäßig.
Was sind Deine Rekorde? Was gilt es auf jeden Fall festzuhalten: Dein schnellster Lauf, die längste Distanz, die meisten Höhenmeter – oder was ganz anderes?
Mein „schnellster“ Marathon war 2009 in New York mit 3:59:58 Minuten. 2009 war überhaupt mein schnellstes Laufjahr. Bestzeiten auch auf der Halbmarathonstrecke und auf den 10 Kilometer, dazu fast 60 Km beim 6 h Lauf.
Meine längste Distanz am Stück waren die 100Meilen von Berlin. Hier habe ich einen blinden Läufer begleitet. Der längste Etappenlauf war von Bonn nach Wiesbaden auf dem Rheinsteig, 320 Km,11000 hhm in 8 Tagen.
Und meine emotionalsten Läufe … der Mauerwegslauf mit den Downies vom Laufclub 21 und der Fackellauf von Fürth nach München. Hier haben wir vom Laufclub 21 das Specialolympics Feuer zur Eröffnung getragen.
Was ist Dein allerschönstes Lauf-Erlebnis? WWelches Laufereignis ist bislang Dein absolutes Highlight?
Mein absolutes Hightlight???? Das gibt es so gar nicht.
Jeder Lauf mit dem Laufclub 21 ist ein Erlebnis für sich! Vielleicht der erste New York Marathon 2007? Der erste Ultra in Rodgau? Die Nachtläufe? Der Zieleinlauf in Biel? Ich habe wirklich keine Ahnung, jeder Lauf hatte für sich ein Highlight. Sei es die Strecke, die Emotionen, Erinnerungen oder Erkenntnisse. Laufen an sich ist das Highlight!

Kommentare

Eddy hat gesagt…
Vielen lieben Dank fürs Mitmachen bei meiner kleinen Blogpoarade, Kerstin! Ich wünsche Dir einen guten Rutsch - außer beim Laufen natürlich - und alles Gute für das neue Jahr!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jenner

Mit der Gondel auf den Jenner . Unten war Nebel, ab der Mittelstation dann Sonne. Oben war es angenehm warm. Zuerst sind wir zum Gipfelkreuz hoch.  Zurück sind wir über die Mitterkaseralm zur Mittelstation der Jennerbahn gelaufen.  Kurz vor der Mittelstation ging's in die Wolken. Und weiter über den Stufenweg zur Talstation der Jennerbahn.  Der Abstieg war anstrengend, steil, aber schön. Entspannt haben wir uns dann im warmen Pool am Campingplatz.

Almbachklamm

Eigentlich wollten wir mit dem Bus nach Ramsau . Aber der fährt am Sonntag nicht regelmäßig und wir hätten über eine Stunde warten müssen. Denn es sollte ein ruhiger Tag werden. Wir hatten Muskelkater vom Tag vorher. So sind wir mit dem Bus wieder nach Unterau zurück gefahren und sind die Almbachklamm gegangen.   Am Ende der Klamm haben wir entschieden nicht den gleichen Weg zurück zu laufen, sondern weiter nach Maria Gern zu gehen. Diesmal ging's Bergauf. Teils auch über Treppen .  In Hintergern haben wir auf einem Sonnenbänkel Brotzeit gemacht. Glück hatten wir auch, denn der Linienbus kam eine halbe Stunde später. So sind wir nicht mehr bis Maria Gern gegangen, sondern gleich nach Berchtesgaden zurück gefahren. Am Campingplatz sind wir noch in den Pool, aber der Muskelkater ist davon auch nicht besser geworden.

Urlaubsfazit

Berchtesgaden - als Kind war ich da und dann habe ich es irgendwie aus den Augen verloren. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, Sonne pur und angenehm warm. Der Campingplatz Allweglehen - nicht ganz billig, aber sehr zu empfehlen. Nettes Personal, alles neu und sauber und ein sehr gutes Restaurant dabei. Die Bushaltestelle ca. 800 m entfernt. Nur am Rückweg muss man den Berg hoch, was nach unseren langen Wanderung nicht immer einfach war. Berchtesgaden und seine Umgebung ist eine Reise wert. Wir fahren da bestimmt wieder hin, denn wir haben in der kurzen Zeit nicht alles machen können, was wir uns vorgenommen haben. Außerdem hat Anfang November das ein oder andere schon zu. Glück hatten wir mit dem Kehlsteinhaus , das ab 1. November zu hat. In der Almbachklamm waren wir am letzten Öffnungstag und die Jennerbahn hat seit 4. November Revision.