Einmal mehr habe ich beim Genusslauf mit Thomas neue Ecken der Fränkischen Schweiz
kennengelernt. Es ist immer wieder faszinierend, was es alles abseits
der ausgeschilderten Wanderwege zu entdecken gibt. Wir waren ein kleine,
lustige Gruppe, die sich auf Anhieb verstanden hat. Aber ist ja auch
irgendwie klar. Läufer verstehen sich halt einfach, schließlich trifft
man sich, um das gemeinsame Hobby zu betreiben. Das Wetter war für einen
Novembertag recht gut: 12° und windig. Der angekündigte Regen kam erst
gegen 16 Uhr. War aber nicht so schlimm wie befürchtet. Und ab 17 Uhr
ging es dann mit Stirnlampe durch Regen, Nacht und Laub. Ich liebe es.
Wie so oft sagen aber Bilder mehr als tausend Worte.
Von Pottenstein ging es dann bei Regen und Dunkelheit über Tüchersfeld zurück zum Ausgangspunkt Behringersmühle. Ein wunderschöner, entdeckungsreicher Tag ging dann bei einem gemütlichen Abendessen zu Ende. Schön war's!
![]() |
nur eine kleine Gruppe wagt sich auf die Strecke |
Blick auf Behringersmühle |
Wiesenttal entlang der B470 |
deshalb heißt es Genusslauf: die Versorgung ist erstklassig! |
Basilika und Burg Gößweinstein |
die Geiskirche: eine der vielen Felsformationen in der Främkischen Schweiz |
ich liebe es durch Laub zu laufen. Und das gab es reichlich |
eins der vielen Felsenlöcher. Ich weiß gar nicht durch wie viele wir gekrabbelt sind |
das nächste Felsentor |
![]() |
und noch ein beeindruckendes Tor |
der Fels erinnert an einen Po. was die Natur nicht alles macht |
hier sind wir auf dem Jägersteig im Klumpertal unterwegs |
unser starker Mann: Ronald. Damit alle durchkommen |
![]() |
Blick vom Jägersteig ins Klumpertal |
![]() |
den Stein konnte ich nicht kippen. Der hat mich wirklich beeindruckt, irgendwie bizarr. |
noch eine Höhle, die durch die wir gekrochen sind. |
![]() |
Felsformation am Frankenweg |
![]() |
Blick auf Pottenstein |
Schutzhütte Sängerhäuschen oberhalb von Pottenstein |
runter geht es nach Pottenstein |
Kommentare