Im neuen Runnersworld, das heute rausgekommen ist, geht es unter anderem um "Die 14 größten Nervfaktoren beim Laufen". Musste ich gleich lesen, logisch. Bei manchen Punkten habe ich gesagt, ok das trifft bei mir auch zu. Zum Beispiel bei dem Punkt "blöde Sprüche". Da hatte ich heute in der Nähe des Bahnhofs auch mal wieder so ein Prachtexemplar: Übergewicht und hochroter Kopf und dann: " Na, wohl den Zug verpasst". Da ich mit Musik laufe, kann ich zum Glück so tun, als würde ich es nicht hören. Aber was mich noch mehr nervt als blöde Sprüche sind Fußgänger, die zu zweit auf einem 3 Meter breiten Fußweg gehen und alles blockieren. Ich laufe dann schon von hinten mit einem Megaschlurfschritt heran, hab kurz vorher noch einen Hustenanfall und was nützt es? Nichts! Die drehen sich nicht mal um, geschweige denn das sie Platz machen. Bleibt mir nur das Überholen auf der Strasse übrig. Da kann ich nur hoffen, dass ich nicht irgendwann mal aus den Laufschlappen gefahren werde. Manch Autofahrer meint nämlich, dass ganz nah am Läufer vorbeifahren das Beste ist. Das ist auch noch ein Nervfaktor.
Mit der Gondel auf den Jenner . Unten war Nebel, ab der Mittelstation dann Sonne. Oben war es angenehm warm. Zuerst sind wir zum Gipfelkreuz hoch. Zurück sind wir über die Mitterkaseralm zur Mittelstation der Jennerbahn gelaufen. Kurz vor der Mittelstation ging's in die Wolken. Und weiter über den Stufenweg zur Talstation der Jennerbahn. Der Abstieg war anstrengend, steil, aber schön. Entspannt haben wir uns dann im warmen Pool am Campingplatz.
Kommentare