Direkt zum Hauptbereich

Vom Briksdalsbre nach Geiranger

Vormittags durch das Oldental zum Briksdalsbreen gefahren und vom Wanderparkplatz über den gewaltigen Kleivafossen zum Gletscher gewandert. Mal kein Klettersteig, dafür unzählige Kreuzfahrer, die dort hingekart werden. 

Zurück am Horschti ging's nach Loen und dort zum Skylift Loen. Die Seilbahn erklimmt 1.011 Meter auf den Gipfel des Berges Hoven über dem Nordfjord. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 7 Meter pro Sekunde. Mit einer Steigung von bis zu 60° ist sie eine der steilsten der Welt. Oben hat man einen fantastischen Blick auf den Nordjord und die schneebedeckten Berge.
Wieder unten sind wir Richtung Geiranger gefahren. Aber nicht den direkten, "schnellen" Weg, sondern über den Gamle Strynefjelssvegen. Die alte Passstraße. Am Anfang noch eine Asphaltstraße aber irgendwann nur noch eine schmale Schotterpiste. Auch wenn es die Bilder nicht zeigen, es war irgendwie unwirklich dort zu fahren. Aber unheimlich beeindruckend.
Am Abend sind wir dann in Geiranger angekommen. Alle Campingplätze voll, aber wir haben noch einen Stellplatz mit schönem Blick auf Geiranger bekommen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus