Gleich nach der Arbeit ging es los. Richtung Blaubeuren. Zum Blautopf. Abends gegen 19 Uhr waren wir am Stellplatz in Blaubeuren. Ein relativ neuer, ruhig gelegener Platz am Freibad. Am nächsten Morgen ging es dann erstmals zum Blautopf. Der ist schon sehr beeindruckend. Nicht nur die Farbe, sondern auch die Wassermasse, die pro Sekunde rausläuft.
Danach ging es
auf den Blaubeurer Felsenstieg. Eine wunderschöne Wanderung rund um Blaubeuren
mit tollen Aussichten und beeindruckenden Felsen. In der Nacht hatte es
geregnet und so mancher Wegpassage war extrem matschig und rutschig. Zum Glück
hatten wir unsere Wanderstöcke dabei. So ging es ganz gut.
![]() |
Blaufels |
![]() |
Blick vom Blaufels auf Blaubeuren |
![]() |
Weg zum Knoblauchsfels |
![]() |
Blick vom Rusenschloss |
![]() |
wo ist die Wache? |
![]() |
Felsenlabyrinth - Küssende Sau |
![]() |
Treppe zur Ruine Günzelburg |
![]() |
Blick von der Ruine Günzelburg |
Diese Wanderung kann
ich nur empfehlen. Als wir gegen 16 Uhr wieder beim Horschti waren, haben wir
spontan entschieden am selben Tag noch nach Tübingen weiterzufahren.
Leider
gibt es in Tübingen keinen Wohnmobilstellplatz. Doch zwei Dörfer weiter haben
wir einen ruhigen Übernachtungsplatz gefunden. Am nächsten Vormittag ging es
mit den Rädern nach Tübingen zur Besichtigung. Eine schöne Stadt, leider sind
sehr viele Häuser mit Graffitis beschmiert. Im Anschluss sind wir mit dem Rad
noch ein Stück am Neckar entlang gefahren.
Kommentare