Direkt zum Hauptbereich

Radtour nach Görlitz – ein Versuch

Zweiter Tag in Zittau, endlich schönes Wetter. Also rauf auf die Räder und am Radweg neben der Lausitzer Neiße Richtung Görlitz. Aber schon in Zittau haben wir uns verfahren, weil die Markierung auf einmal weg war. Egal, grobe Richtung und siehe da, irgendwann war auch die Markierung wieder da. Und dann auf einmal eine Umleitung auf dem Radweg (!). Da bleibt einem ja nichts anderes übrig, als dieser nach zu fahren. Leider führte uns die Umleitung auf einen viel befahrene Bundesstraße. Nach einem Umweg über die Dörfer haben wir dann einen anderen Wander- und Radweg genommen. Dies erwies sich allerdings als großer Fehler. Denn der Wanderweg hatte irgendwann tiefe Spurrillen vom Harvester.



Und zu allem Unglück war erauch noch voller Äste und Bäume. Selbst schieben (bergab!) war anstrengend.






Aber wir haben den Radweg an der Neiße wieder erreicht und das Kloster St. Marienthal hat uns für die Anstrengungen absolut entschädigt mit sehr leckerem Klosterbier.







Weiter gings Richtung Berzdofer See. Ein tolles Naherholungsgebiet, teilweise noch in der Erschließung. Leider hatten wir dort einen Speichenbruch, so dass an eine Weiterfahrt nach Görlitz leider nicht mehr zu denken war. Und wie es eben so ist, weit und breit kein Fahrradladen, der eventuell schnell Abhilfe hätte leisten können. Zum Glück war in 3 Kilometer Entfernung ein Bahnhof und der Zug fuhr nur eine halbe Stunde später. So haben wir den Nahverkehr auch noch kennengelernt. In Zittau wurde der Speichenbruch dann sozusagen über Nacht behoben, so dass wir am nächsten Tag wieder angreifen konnten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorbei ...

... heute war mein letzter Urlaubstag. So schnell vergehen vier Wochen. Aber ich kann mich nicht beklagen. Vier herrliche Wochen mit gutem Wetter und viel Sport, ich habe mich gut erholt. Wenn ich am Montag wieder in die Arbeit gehe, habe ich in diesen Urlaubswochen gerade mal fünf Tage keinen Sport gemacht. Und das waren die Tage, an denen wir zu einem unserer Kurztrips gestartet oder wieder Heimgefahren sind. An allen anderen Tagen bin ich entweder gelaufen oder Rad gefahren. Manchmal habe ich aber auch beides gemacht. So bin ich insgesamt auf ca. 550 Rad- und 200 Laufkilometer gekommen. Gestern war noch ein Bericht über meinen Start beim Ironbike in der Zeitung.

Omaha Beach

Heute waren wir am Omaha Beach . Unser Plan war, dort eine Nacht zu bleiben. Aber dort ist die Hölle los, alles voll. Morgen ist der Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie , nicht nur an diesem Strand. So haben wir ein bisschen Geschichte nachgeholt und sind jetzt auf dem Weg Richtung Le Havre .

Le Havre

Im Reiseführer steht, wer Le Havre nicht gesehen hat, hat die Normandie nicht gesehen. Ich sage, Le Havre muss man nicht gesehen haben. Viel Industrie, ein großer Hafen, Kiesstrand. Einzig die Kirche St. Josef ist wirklich sehenswert. Pont de Normandie   St. Josef  Die Bibliothek und Theater So schauen alle Häuser aus