Direkt zum Hauptbereich

Supermarathon auf dem Rennsteig

Jetzt habe ich sie also auch absolviert. Die Königsstrecke des Rennsteiglaufs. Angeblich die anspruchsvollste Ultrastrecke Europas mit 1470 Metern bergauf und 969 m bergab. Den höchsten Punkt hat man nach 61,7 km (endlich) erreicht. Noch nie bin ich während eines Wettkampf so weit gelaufen.
28 000 Liter Mineralwasser, 230 000 Trinkbecher, 27 000 Äpfel und Bananen. Dazu 1400 Müllsacke, 1500 Markierungschilder und unzählige Helfer. Vervollständigt wurde das ganze durch eine tolle Organisation, die familiäre Atmosphäre der Ultraläufer und dem Spaß, den ich trotz aller Anstrengung hatte. Das Wetter: warm, etwas schwül, aber nicht unangenehm. Die Schnellen und die Langsamen wurden nass. Ich hatte Glück und war immer da, wo es nicht regnete.
Schon im Vorfeld nötigte mir die Strecke einen gewissen Respekt ab. Wobei ich nicht weiß, ob es die Höhenmeter oder die Streckenlänge war. Wahrscheinlich beides. Mit dem Abholen der Startunterlagen war meine Nervosität aber verflogen.

Ich hatte mir die Strecke in drei Etappen eingeteilt. Inselsberg, Oberhof und das Ziel in Schmiedefeld. Und dort wollte ich spätestens um 16 Uhr, also nach 10 Stunden sein.

Morgens am Marktplatz war erst einmal großes Hallo. Bis ich alle begrüßt hatte, war es auch schon Zeit für den Startschuss. Der Genuss-Ultra - zu denen gehöre ich - lässt es am Ende des Feldes langsam angehen. Und schon am ersten Berg, nach einem Kilometer, ging ich.

Meine erste mentale Etappe, der Inselsberg, wollte erklommen werden. 25 Km immer leicht bergauf. Da hieß es Ruhe bewahren und die Strecke, soweit möglich, genießen. Alle 4-5 Km gab es abwechselnd eine Versorgungsstation oder eine Verpflegungsstation. Die Kilometer waren alle 5 Km angeschrieben. Am Inselsberg bin ich nach 3:22 h gut angekommen. Vielleicht ein bisschen langsamer als ich das geplant hatte, aber dafür habe ich mich gut gefühlt.

Jetzt ging es erstmal steil bergab, lauftechnisch! Auf nach Oberhof, Km 55. Immer leicht wellig, nicht so extrem steil bergauf wie teilweise auf den ersten 25 Km. Die Laufpassagen wurde länger. Hatte ich im ersten Abschnitt teilweise bis zu 50 Minuten für 5 Km gebraucht, waren es jetzt teilweise nur 30 Minuten. Schotterstrasse wechselte sich mit Waldwegen ab und auf den Höhen herrliche Aussichten. Auch wenn ich mir nicht wirklich die Zeit nahm, sie zu genießen.

Die letzten Kilometer bis Oberhof zogen sich. Manchmal dachte ich, Oberhof kommt nie. Aber dann, ein tolles Gefühl "einzulaufen", der Blick auf Km 55 und die Verpflegungsstation machte Beine.
Weiter ging es Richtung Ziel. Die kürzeste meiner mentalen Etappen. Und die Aussicht, dass nach Erreichen des höchsten Punktes, es endlich bergab geht. Streckenmäßig!

Ich fühlte mich immer noch gut. Keine Schmerzen, keine Müdigkeit, nur Stolz, Freude und Glück in mir.

Am letzten Verpflegungsstand dann auch der letzte Kick. Bierdoping!! Das gab nochmal so richtig Kraft. Dazu die Aussicht, dass es jetzt bis ins Ziel nur noch 4 Km sind bergab sind.

Und dann der Zieleinlauf.

Gänsehaut!
Zielkanal, Leute, die dir zujubeln.
Freude!
Es geschafft zu haben, diese 72, 7 Km mit einer Gesamthöhendifferenz von 2479 m.
Stolz!
Angekommen vor 16 Uhr.
Und dann nur noch:
Glücklich!
Glücklich darüber, diese Wahnsinnsstrecke und -Anstrengung so gut überstanden zu haben. Dabei geholfen haben mir: Rena, Martin, Inga und Markus, mit denen ich immer wieder Streckenabschnitte gelaufen bin.

Bilder zum Lauf dazu gibt es hier.

Kommentare

Jörg hat gesagt…
Gratulation auch hier noch mal. War schön, dass es alles so gut geklappt hat.

Jörg
Anonym hat gesagt…
Hi Kerstin, Gratulation auch von mir nochmal. Sehr schöner Bericht, bei dem ich auch nochmal die Emotionen durchlebt habe...wir sehen uns in Fürth :-) Micha
Anonym hat gesagt…
Hi Kerstin, es hat viel Spaß gemacht ein Stück gemeinsam mit dir über den Rennsteig zu laufen, gerne mal wieder ;-) VG Markus
Ramona hat gesagt…
Hallo Kerstin, auch von mir herzliche Gratuulation zum Supermarathon! Danke für den Bericht und die Bilder!
Liebe Grüße und gute Erholung!
Ich habe mich sehr gefreut, dass wir uns getroffen haben und hoffe, dass das irgendwann mal wieder klappt!
Liebe Grüße
Ramona
Inga hat gesagt…
Hallo Kerstin!Danke,für deine nette Begleitung während des Rennsteiglaufs.War wirklich nett dich kennen gelernt zu haben! Wir sehen uns in Biel...?! Lieben Gruß Inga
MDJogger hat gesagt…
Mensch, Kerstin, grosse Klasse. Jetzt folgt noch Biel. Ich beneide Dich. Im Dezember komme ich aber auch wieder nach Deutschland zurueck und dann habe ich mir auch den Rennsteiglauf und natuerlich Biel vorgenommen. Super! Uebrigens, nur just in case ... ich bin auch ueber XING, wkw und Facebook zu erreichen.
Liebe Gruesse
Marco

Beliebte Posts aus diesem Blog

We are not Joggers

Was der Unterschied zwischen einem Jogger und einem Läufer ist, ist ja wohl klar! Nein? Na, 42,195 Km. Folgendes habe ich in einer Anzeige von Pearl Izumi gelesen: Bei Pearl Izumi joggen wir nicht. Wir laufen. Und wir denken: Allein das zählt. Der Punkt ist der: Laufen ist vom Aussterben bedroht. Es dürfte schwer fallen, das zu glauben. Schließlich steigt die Zahl der Einsteiger auf deiner Lieblings-10-Kilometer-Runde stetig an. Unglücklicherweise laufen die wenigsten. Sie joggen, ein halbherziges Hin- und Herbewegen der Beine. Damit geht die Seele des wahren Laufens selbst verloren. Laufen, das seinen Ursprung bei unseren Vorfahren hat, die rannten, um etwas zwischen die Zähne zu bekommen. Sie hatten Raubtierblut in ihren Adern. Jogger sind Beute. Läufer sind Jäger. Wenn du zur letzteren Gruppe gehörst, genieß' es einfach, am oberen Ende der Nahrungskette zu stehen. Lass raus. was in dir steckt. Run like an Animal !!

Nordsee: Radtour von Büsum nach Sankt Peter-Ording

Urlaub! Nordsee ! Büsum ! Radtour! Vor dem Deich bis nach Sankt Peter-Ording . Durch die Schafe. Gegen den Wind! Watt bei Büsum Hafen von Büsum Eidersperrwerk Strand bei Sankt Peter-Ording Leuchtturm von Sankt Peter-Ording Für uns "Bergziegen" schon ein sehr, sehr flaches Land. Aber auch das hat seine Reize. Leider hatten wir den ganzen Urlaub starken Wind. Auf dem Weg nach Sankt Peter-Ording kam der kräftig von vorne. Was ganz schön anstrengend war. Dafür war der Rückweg mit Rückenwind sehr entspannt. Schwierig ist es auch, dass Ziel, immerhin 35 Km entfernt, immer zu sehen. Teilweise ist das schon ganz schön demotivierend. Irgendwie kommt es einfach nicht näher. Der riesige Strand von Sankt Peter-Ording mit seinen vielen Kitesurfern ist sehr beeindruckend und sehenswert.

Radln und Wandern

Radtour durch den Apfelweg. Von Andrian nach Girlan . Ein bisschen kühl, aber schön. St. Pauls Am nächsten Tag mit der Gondel nach Kohlern. Von dort sind wir zur Schneiderwiese  gewandert. Gutes Timing. Als wir wieder an der Gondel waren, hat es zu regnen begonnen.